Archives de l'ancien Évêché de Bâle

13 Dez 2024
"Au corps des procès de sorcellerie d’Erguël et de l’ancien Évêché de Bâle"
Im Museum von Saint-Imier, vom 27. Februar bis zum 26. Oktober 2025
Mehr lesen
20
Jan
2025
Ivrognes, adultères et autres criminels. Les formes de la répression judiciaire à Porrentruy aux 16e et 17e siècle (19 Uhr)
01
Feb
2025
Am Samstag für Sie da: Öffnung des Lesesaals auf Anfrage (9 Uhr - 12 Uhr)

Verbrechen und Strafe

Hexen- und Kriminalprozesse : Zugriff auf die Digitalisate

banner image chevaux illustration

Das Archiv des ehemaligen Fürstbistum Basel

Die Bestände des AAEB umfassen rund 1300 Laufmeter. Es handelt sich dabei vor allem um Akten, die von den verschiedenen Verwaltungen und gerichtlichen Instanzen der Fürstbischöfe verfasst wurden.

Die älteste erhaltene Urkunde stammt aus der Propstei Moutier-Grandval und ist auf das Jahr 878 datiert. Im AAEB liegen auch die älteste bis heute bekannte Originalurkunde in deutscher Sprache (1238-1239) sowie die älteste schweizerische Urkunde in französischer Sprache (1244).

Die Stiftung

Die Stiftung Archiv des ehemaligen Fürstbistums Basel (Fondation des Archives de l'ancien Évêché de Bâle, AAEB) ist eine 1985 gegründete privatrechtliche Stiftung, die von den Kantonen Bern, Jura, Basel-Land (1997) und Basel-Stadt (2008) geführt und finanziert wird.

Fürstentum, Bistum oder Diözese?

Die Bischöfe von Basel übten sowohl die weltliche wie auch die geistliche Herrschaft aus. Fürstentum und Diözese Basel waren jedoch als geografische Räume nur teilweise identisch.

Das im Mittelalter entstandene Fürstbistum verschwand mit der Französischen Revolution (später wurde es auch „ehemaliges Fürstbistum Basel“ genannt). Es umfasste hauptsächlich das Gebiet der Juratäler im Südwesten Basels.

Die Diözese Basel erstreckte sich hingegen bis über das Gebiet von Colmar hinaus.

Opfer der Hexenverfolgung im Fürstbistum

Link zur Datenbank der der Hexerei beschuldigten Personen

Alte Bücher

Kleines Lexikon der Hexenverfolgung Alles anzeigen

Teufelspakt

Wenn jemand der Versuchung des Teufels erliegt und bereit ist, sich dessen «verfluchter Sekte» ...
Mehr erfahren

Verdamnis

Glauben die Menschen damals, dass "Hexen" die ewige Verdammnis blüht? Da sie ja angeblich von ...
Mehr erfahren

Milch (Milch versiegen lassen / «coupure du lait»)

Häufig wurde den Hexen vorgeworfen, sie hätten das Euter einer Milchkuh versiegen lassen («coupure ...
Mehr erfahren

Anmeldung für den AAEB-Newsletter

Informationen über Ihre Daten
Diese Webseite benutzt Cookies für Statistiken, zur Seitenoptimierung und für zielgerichtetes Marketing. Mit der weiteren Benutzung dieser Seite akzeptieren Sie den Einsatz von Cookies zu diesen Zwecken. Lesen Sie hier mehr.
Lesen Sie hier mehr